Gutachten für Wärmepumpen,   Heizung + Lüftung

Mein Tätigkeitsschwerpunkt als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger liegt im Bereich regenerativer Energien, dazu gehören Wärmepumpen, Erdwärme, Luftwärmepumpen und Grundwasserwärmepumpen.

Fachkundig

Der Sachverständige verfügt über besondere Fach- und Sachkunde. Die besondere fachliche und persönliche Eignung wird von der Handwerkskammer geprüft und festgestellt.

Erfahren

Berufs- und Lebenserfahrung sind wesentliche Voraussetzungen für die Qualifikation eines Sachverständigen und Grundlage für die Begutachtung vielfältiger, fachlicher Fragestellungen.

Professionell

Der Sachverständige ist ein ausgewiesener Experte auf seinem Fachgebiet und nimmt seine Pflichten und Aufgaben entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen wahr.

Terminvorbereitung

Einfach gut vorbereitet

Ein Gutachten für Ihre Anlage

Einen Termin zur Begutachtung vereinbart der Sachverständige immer mit einem ausreichenden Vorlauf.

Beim Ortstermin nimmt er die Anlage für die Begutachtung in Augenschein und lässt sich, falls nicht vorab erfolgt, Daten, Planungen, Angebote und Rechnungen vorlegen. In der Analyse stellt der Gutachter den Stand der Anlage in einen Vergleich zu den anerkannten Regeln der Technik und kommt zu einer fachlich fundierten Aussage.

Aus den Erkenntnissen erstellt der Sachverständige ein mündliches oder schriftliches Gutachten.

Für die reibungslose Durchführung eines Ortstermins ist es hilfreich, wenn alle Daten und Unterlagen zur Anlage vorbereitet sind und eingesehen werden können. Außerdem sollte die Anlage frei zugänglich sein.

Die Arbeit als Sachverständiger

Gutachten

Mit seiner Fachkenntnis kann der Sachverständige den Ist-Zustand einer Anlage unter Berücksichtigung der anerkannten Regeln des Heizungs- und Lüftungsbauer-Handwerks begutachten und beschreiben. Auf dieser Grundlage lassen sich auch Lösungswege für bestehende Fragestellungen und Probleme aufzeigen.

Die Auftraggeber können sich darauf verlassen, dass alle fachlichen Fragen zu, Funktionsstörungen, Leistungsmängeln, hohen Verbräuchen oder allgemeinen Problemen in einem Gutachten beantwortet werden und Preisklarheit entsteht.

Für ein Gutachten ist immer eine Inaugenscheinnahme erforderlich. Telefonische Auskünfte sind daher nicht möglich. 

Kontakt

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um Ihr Anliegen zu beschreiben. Oder schicken Sie eine E-Mail an:

+49 172 2804777

Im Meisenfeld 30, 32602 Vlotho-Exter

Montag bis Freitag 10.00 - 16.00 Uhr